We can make gaskets in all shapes and sizes. Contact us for more info.

Dichtungen

Unser einzigartiges technisches Wissen, unsere jahrzehntelange Erfahrung und unser innovatives Denken garantieren Ihnen stets die bestmögliche Lösung.

Wir finden den einfachsten und sichersten Weg für Sie, die richtige Dichtung für die richtige Anwendung zu bekommen.

Jede Dichtung wird nach Standards oder vollständig nach Ihren spezifischen Anforderungen hergestellt, so dass sie auch unter den anspruchsvollsten Bedingungen eine hervorragende Haltbarkeit besitzt.

Unser Verfahren zur Herstellung von Dichtungen ist effektiv, schnell und flexibel, da wir die meisten Materialien in unserem Lager vorrätig haben.

Häufig gestellte Fragen

Dichtungen

Ein typisches Hochtemperatur-Dichtungsmaterial ist metallverstärktes Graphit. Graphit hält Temperaturen von -200 °C bis +500 °C stand und bietet zudem eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit gegenüber verschiedenen Medien. Lesen Sie mehr in unserem Abschnitt über Graphit. Für noch höhere Temperaturen bis zu +980 °C ist ein Vermiculit-basiertes Material die sichere Wahl. Es besitzt eine breitgefächerte chemische Beständigkeit und ist zudem oxidationsfrei.

In den meisten Fällen ist ein PTFE-basiertes, voll strukturiertes Dichtungsmaterial mit dem richtigen Füllsystem die beste Wahl. Für grundlegende Anwendungen kann glasgefülltes PTFE, wie „blaues PTFE“, verwendet werden. Allerdings empfehlen wir dringend die Nutzung hochwertiger, strukturierter Materialien für bessere Leistung und Haltbarkeit. PTFE selbst besitzt eine hervorragende chemische Beständigkeit gegenüber fast allen bekannten Medien. Diese Materialien sind von kryogenen Temperaturen bis zu +260 °C einsetzbar. Weitere Informationen finden Sie in unserem Abschnitt über PTFE.

Wir bieten eine breite Palette von Dichtungsmaterialien für Ölanwendungen an. Die meisten unserer kautschukgebundenen Fasertypen sind ölbeständig. Unsere Empfehlung für diese Anwendungen ist entweder NBR-kautschukgebundenes Aramid oder Glasfaser. Kautschukgebundene Faserdichtungen werden hauptsächlich für Anwendungen von -40 °C bis +150 °C empfohlen. Lesen Sie mehr in unserem Abschnitt über Faserdichtungen. Für Hochtemperatur-Ölanwendungen empfehlen wir metallverstärktes Graphit.

Unser Herstellungsprozess ermöglicht die Produktion von Dichtungen bis zu 2000 mm in einem Stück. Allerdings sind die meisten Rohmaterialien in 1500×1500 mm großen Platten erhältlich, was die maximale Größe einer einteiligen Dichtung oft begrenzt. Dies deckt über 95 % aller Anwendungen ab. Falls jedoch größere Dichtungen benötigt werden, können wir sie mithilfe von Schwalbenschwanzverbindungen oder anderen segmentierten Techniken fertigen. Unsere hochpräzisen Maschinen sorgen dafür, dass die Verbindungen so dicht wie möglich sind.

Die meisten Dichtungsmaterialien verfügen über chemische Beständigkeitsdiagramme, die eine einfache Auswahl ermöglichen. Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an unser hochqualifiziertes Verkaufsteam.

Als Faustregel gilt: „Je dünner, desto besser.“ Standard-Flanschdichtungen haben normalerweise eine Dicke von 1,5 mm oder 2,0 mm. Dichtungsmaterialien variieren in den meisten Fällen zwischen 0,15 mm und 5 mm. Es gibt jedoch auch viele dickere Materialien wie Gummi, Zellgummi und Zellkunststoff. Wenn Sie unsicher sind, welche Dicke die richtige für Ihre Anwendung ist, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

Wenn möglich, ist eine Dichtung ohne Schraubenlöcher innerhalb des Schraubenkreises die beste Wahl. Die Auflagefläche spielt eine wesentliche Rolle für die Dichtungsleistung. Eine schmale Dichtung erzeugt eine höhere Oberflächenspannung, die in den meisten Fällen zu einer besseren Abdichtung führt. In einigen Fällen ist eine sogenannte Vollflächendichtung mit Schraubenlöchern jedoch erforderlich. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn das Dichtungsmaterial zu weich ist und ohne Schraubenlöcher schwer zu installieren wäre oder wenn andere installationsbedingte Herausforderungen bestehen. Falls Sie unsicher sind, wenden Sie sich bitte an unser hochqualifiziertes Verkaufsteam.

Verwenden Sie immer trockene Dichtungen ohne Schmierung. Stattdessen sollten Sie darauf achten, Schrauben und Distanzscheiben sorgfältig zu schmieren, um die Reibung zwischen Bolzen und Schraube zu reduzieren. Falls es dennoch zu Problemen beim Lösen der Dichtung vom Flansch kommt, empfiehlt es sich, eine hochwertigere Dichtung mit Antihaftbeschichtung zu wählen.

Beispiele für Anwendungsfälle

Dichtungen kommen in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz. Um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, haben wir nachstehend Anwendungsbeispiele aus den Bereichen Zellstoffherstellung, Beleuchtungssysteme und Verbrennungsmotoren aufgeführt.

TT Gaskets - We provide gaskets for pulp and paper mills

Zellstoffanlage

Dichtungen sind überall zu finden. Meistens sind sie weder sichtbar noch hörbar, doch sie sind an vielen Stellen in unserem Alltag unverzichtbar.

Oft werden Dichtungen in extrem anspruchsvollen Umgebungen wie Zellstoffanlagen eingesetzt. Typische Anwendungen sind Kraftwerke, Verdampfer, Faserleitungen und Bleichprozesse, um nur einige Beispiele zu nennen.

Je nach Prozesstemperatur, Innendruck und den chemischen Beständigkeitsanforderungen der Medien kommen unterschiedliche Rohstoffe zum Einsatz, um diese Anwendungen zuverlässig zu versiegeln.

Gerade in diesen anspruchsvollen Bereichen sollten Sie nicht an der falschen Stelle sparen. Die größten Einsparungen lassen sich erzielen, indem die richtige Dichtung für jede spezifische Anwendung gewählt wird.

In der Welt der Dichtungen sollten stets die Gesamtkosten im Fokus stehen – nicht nur der Preis einer einzelnen Dichtung.

Verbrennungsmotor

Dichtungen sind in Verbrennungsmotoren weit verbreitet. Die heutigen Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen haben die Messlatte für die Versiegelung von Verbrennungsmotoren deutlich höher gelegt.

Dank unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Kunden weltweit dabei, ihre Motoren effizienter und kostengünstiger abzudichten.

Egal, ob es um die Abdichtung von Zylinderköpfen, Kurbelgehäusen oder Ölwannen geht – wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite. Unsere Erfahrung in der Versiegelung von Verbrennungsmotoren reicht zurück bis in die 1940er Jahre und unser umfangreiches Know-how wächst stetig weiter.

TT Gaskets – We provide all kinds of gaskets for combustion engines
TT Gaskets - Gaskets for Lighting Systems, and Lighting and illuminaire industry and more

Beleuchtungssysteme

Die Hersteller von Beleuchtungssystemen, die wir bisher unterstützt haben, stehen weltweit vor den gleichen Herausforderungen.

In den meisten Fällen müssen Dichtungen in Beleuchtungssystemen nicht nur eine zuverlässige Versiegelung bieten, sondern auch das Licht isolieren, um ein Entweichen zu verhindern.

Diese Dichtungen müssen zudem bestimmte Brandklassifizierungen wie UL94 erfüllen und eine Versiegelung gewährleisten, die den Anforderungen spezifischer IP-Schutzklassen entspricht. Bitte wenden Sie sich an unser Vertriebsteam, um weitere Unterstützung zu erhalten.